Vegan auf Korsika zu essen ist nicht immer leicht – aber absolut machbar. Die Mittelmeerinsel ist ein Outdoorparadies, doch vegane Optionen sind in vielen Restaurants begrenzt. Wer kein Französisch spricht oder abseits der touristischen Regionen unterwegs ist, hat es oft zusätzlich schwer. Viele Speisekarten gibt es ausschließlich auf Französisch, und viele Küchen öffnen erst ab 19 Uhr.
Damit du dich trotzdem gut versorgen kannst, findest du hier meine persönlichen veganen Restaurant-Tipps aus zwei Wochen Korsika – sowohl im Norden als auch im Süden. Alle Orte mit veganen Optionen findest du zusätzlich auf einer interaktiven Karte, damit du sie unterwegs immer schnell findest.
Vegan essen auf Korsika – Karte & Übersicht
Norden Korsikas – Vegane Restaurants & Tipps
Nonza
Nonza war der nördlichste Punkt unserer Reise und hat mich direkt begeistert. Das kleine Café de la Tour bietet eine sehr leckere vegane Salat-Bowl mit Rote Bete, Melone, weißen Bohnen, Walnüssen, Tomaten und Paprika – einfach köstlich und perfekt nach einem warmen Tag.
Der Ort selbst lohnt sich ebenfalls: Nonza hat mit seinem schwarzen Strand und den alten Häusern viel Charme, abends sogar eine romantische Atmosphäre.

Bastia – Die beste Auswahl an veganen Restaurants auf Korsika
In Bastia findest du die größte Auswahl an veganen oder zumindest veganfreundlichen Restaurants.
Unser Favorit:
- Bowl im Cafe de la Paix: eine frische, bunte Bowl mit Gemüse, Kichererbsen und leckerem Dressing

Weitere Empfehlung:
- L’Umbria Biguglia – ein amerikanisch angehauchter Diner mit veganem Burger (sättigend und preislich okay)

Ajaccio & Südwesten – Vegane Bowls und Snacks
Ajaccio – Brasserie L’Instant
In Ajaccio gibt es vereinzelt vegane Optionen, besonders im touristischen Zentrum. Die Brasserie L’Instant serviert eine wirklich gute vegane Bowl – frisch, bunt und sättigend.
Ajaccio selbst ist lebhaft und touristisch geprägt, daher lohnt es sich, essenstechnisch vorher zu schauen, welche Restaurants vegane Optionen haben.

Süden Korsikas – Vegane Burger, Snacks & schöne Orte
Sartène – Günstige vegane Option im Imbiss
Der L’asicatia-Imbiss ist keine kulinarische Offenbarung, aber eine günstige vegane Option, die man vor allem am frühen Abend (vor 19 Uhr) gut bekommt. Perfekt, wenn man nicht bis zur klassischen französischen Küchenzeit warten möchte.
Tipp: Holt euch das Essen „to go“ und setzt euch auf die Stadtmauer – der Blick über Sartène ist fantastisch.

Bonifacio – Veganer Burger mit Hafenblick
In Bonifacio gibt es im Restaurant Le St Do einen richtig guten veganen Burger. Der perfekte Spot für einen Snack nach einem Spaziergang durch die malerische Altstadt oder nach einem Blick von den beeindruckenden weißen Kalksteinfelsen.

Was du als Veganer:in auf Korsika wissen solltest
Öffnungszeiten beachten
Viele Restaurants öffnen erst ab 19 Uhr. Plane dir deshalb Snacks für den Nachmittag ein.
Sprachbarriere: Französisch
Vegane Gerichte sind selten als solche gekennzeichnet. Hilft enorm:
- Google Übersetzer
- „Sans fromage“ (ohne Käse)
- „Sans produits animaux“ (ohne tierische Produkte)
Selbstverpflegung spart Geld
Supermärkte bieten oft gute vegane Basics:
- Nudeln, Couscous, Brot
- Gemüse, Obst
- Hummus, Oliven, Pestos
- Vegane Snacks
Fazit: Vegan auf Korsika – schwierig, aber absolut machbar
Vegan auf Korsika zu reisen ist leichter, wenn man weiß, wo man suchen muss. Viele Restaurants bieten zumindest ein oder zwei vegane Gerichte an, besonders in Bastia, Ajaccio und Bonifacio. Mit ein wenig Vorbereitung, Snacks im Rucksack und der Karte oben findest du überall etwas Leckeres.
Ich hoffe, meine Empfehlungen helfen dir weiter – bon appétit! 🌱
Finde mehr Berichte zum Thema vegan reisen auf dem Blog, z.B vegan auf Kos.
